Unglaublich: 99 Prozent – höchste Anwuchsrate im Lions-Eichenwald bei Wolgast

Greifswald-Baltic | 23. August 2024 | Cornelia Meerkatz
Was für ein Erfolg: Auf der ersten Pflanzfläche des Lions-Clubs Greifswald Baltic im Revier Jägerhof bei Wolgast gedeihen fast alle der 8000 Eichensetzlinge prächtig. Rund 200 Helfer hatten Ende Februar vergangenen Jahres bei der Aufforstung geholfen. Jetzt können Besucher an der Fläche dem Wald sogar beim Wachsen zuschauen.

Hier geht es zum Beitrag in der OZ: Lions-Eichenwald bei Wolgast: Setzlinge haben Anwuchsrate von 99 Prozent (ostsee-zeitung.de)

 

Jägerhof. 99 Prozent – mit dieser Anwuchsrate auf einer Pflanzfläche im Landeswald von Jägerhof überraschte Revierförster Wolfgang Oehmichen bei einem Treffen an der ersten Pflanzfläche des Lions-Clubs Greifswald Baltic und sorgte so für große Freude. Ende Februar vergangenen Jahres hatten die Frauen des Lions-Clubs ihre erste große Pflanzaktion zusammen mit dem Revierförster gestartet und zusammen mit Dutzenden Helfern einen Hektar Eichenwald aufgeforstet.

In das nachhaltige Projekt, an dem sich noch mehrere Generationen nach ihnen erfreuen sollen, hatten sie mehrere Zehntausend Euro investiert: Neben den 8000 Eichensetzlingen kauften sie auch den Schutzzaun um die Fläche und sicherten während der Pflanzaktion die Versorgung der Teilnehmer ab. Außerdem hatten sie für die Kinder, die mithalfen, einen Waldpädagogen dabei, der den Kindern spielerisch die Bedeutung des Waldes und der darin lebenden Tiere erläuterte.

Die vor eineinhalb Jahren gepflanzten Eichensetzlinge im Wald von Jägerhof sind deutlich in die Höhe geschossen. Sie gedeihen sehr gut.

Die vor eineinhalb Jahren gepflanzten Eichensetzlinge im Wald von Jägerhof sind deutlich in die Höhe geschossen. Sie gedeihen sehr gut.

Viele regionale Sponsoren

Möglich geworden war die Pflanzaktion dank der Unterstützung zahlreicher Sponsoren, darunter der Sparkasse Vorpommern, der Volksbank Vorpommern, des Vereins Pommersche Heimat, der Energie Vorpommern, des Unternehmerverbandes sowie der Lions-Clubs Greifswald und Wolgast. Zudem halfen Schulen der Region, das Jugendhaus Wolgast und vom CJD betreute Kinder und Jugendliche, sodass im vergangenen Jahr die 8000 Eichensetzlinge innerhalb von gut vier Stunden in der Erde waren.

„Das war ein ganz besonderer Tag, denn es schneite. Eigentlich dachten wir, dass uns bei diesem Wetter wohl kaum einer helfen wird. Aber dann sahen wir eine kleine Völkerwanderung durch den Wald kommen – am Ende standen auf dem einen Hektar Fläche 200 Menschen und hatten riesigen Spaß an dieser Pflanzaktion“, erinnern sich Ina Abel und Kerstin Zimmer vom Lions-Club Baltic.

Revierförster Wolfgang Oehmichen freut sich über die hohe Anwuchsrate im Lions-Wald von Jägerhof.

Revierförster Wolfgang Oehmichen freut sich über die hohe Anwuchsrate im Lions-Wald von Jägerhof.

 

Auf der Eichenbank dem Wald beim Wachsen zuschauen

Auch der Präsident des Unternehmerverbandes Vorpommern und Vorstandsmitglied der Pommerschen Heimat, Gerold Jürgens, pflanzte emsig mit. Er hatte anlässlich der Anwuchskontrolle zusammen mit Gerd Hascher, der in Zinnowitz ein Kfz-Sachverständigen- und Ingenieurbüro betreibt, und der Volksbank Vorpommern eine tolle Idee: Alle drei sind Sponsoren jeweils einer massiven Eichenbank, die nun am Lions-Wald – als solcher wird er in Kürze im Forstamt Jägerhof kartiert – dazu einladen, den jungen Eichen beim Wachsen zuzuschauen.

Dass sich die Bäumchen innerhalb von eineinhalb Jahren so prächtig entwickelt haben, ist vor allem den beiden Waldarbeitern des Reviers Jägerhof, Birgit Spiering und Fred Grubert, zu verdanken. Sie haben immer wieder den zwischen den Eichen schnell wachsenden Farn per Hand gemäht und auch die sich selbst ausgesäten Birken entfernt, da sonst der Eichenwald nicht genügend Licht zum Wachsen hat. „Diese Arbeiten sind so wichtig, werden aber oft gar nicht wahrgenommen. Beide haben selbst mit gepflanzt und wissen mit ihrem Sachverstand, worauf es ankommt. Dafür sind wir sehr dankbar“, heißt es vom Lions-Club Baltic.

2025 erneut Pflanzaktion in Jägerhof bei Wolgast

Die Greifswalder „Löwinnen“ haben im Jägerhöfer Wald bereits eine zweite große Fläche aufgeforstet: Anfang März dieses Jahres brachten sie auf 1,4 Hektar wieder mit an die 200 Helfern 8400 Eichensetzlinge in die Erde. Und auch zu Beginn des Frühjahrs 2025, so verrät die derzeitige Präsidentin Sybille Henkel, wird es im Forstrevier Jägerhof eine große Pflanzaktion geben. „Wir schützen nicht nur unsere heimische Natur und Umwelt, sondern denken auch an kommende Generationen. In unserem Lions-Wald sollen einmal unsere Kinder, Enkel und Urenkel spazieren gehen und uns dann hoffentlich mit ähnlichen Aktionen nacheifern“, so die Präsidentin.