Wir waren in der Greifswalder Sternwarte - Greifswald-Baltic
Wir waren in der Greifswalder Sternwarte

Wir waren in der Greifswalder Sternwarte. Seit über 250 Jahren wird in Greifswald der Sternenhimmel beobachtet und Astronomiegeschichte geschrieben. 1924 wurde die heutige Sternwarte auf dem Dach des alten Physikalischen Instituts der Uni Greifswald errichtet.
Beim Aufstieg der 144 Stufen zur Kuppel begegnet man dem Foucault’schen Pendel, welches auf anschauliche Weise die Rotation der Erde demonstriert.
Die drehbare Kuppel, die im Sommer 1991 & 2013 dankenswerterweise durch die Universität rekonstruiert wurde, hat einen Durchmesser von 6 Metern. Sie befindet sich in einer Höhe von 35 m, wodurch ein Rundumblick über Greifswald, über den Greifswalder Bodden und bis zur Insel Rügen möglich ist. Sie ist baugleich mit der Kuppel des berühmten Potsdamer Einsteinturms.
Bei unserer Führung hatten wir einen tollen Blick auf die Greifswalder Stadt bei Nacht und in den Himmel. Als wir ankamen, war es noch bewölkt, aber Petrus war uns wohlgesonnen - der Himmel riss auf und der Mond war zu sehen. Sogar die Krater konnten wir bestaunen.
Das Herzstück der Sternwarte bildet das von CARL ZEISS JENA hergestellte Doppelteleskop, welches in dieser Variante weltweit einmalig ist. Sehr beeindruckend, wir empfehlen die Führung sehr und danken für den herzlichen Empfang!